Lichtfarbe |
Farbtemperatur |
Lichtquelle |
Warmweiß
(ww) |
1500 K |
Kerze |
2000 K |
Natriumdampflampe (SON-T) |
2600 K |
Glühlampe (40 W) |
2700 K |
Glühlampe (60 W) |
2800 K |
Glühlampe (100 W) |
2700–2800 K |
Halogenlampe (230 V, Eco-Halogen,
30–60 W) |
3000 K |
Glühlampe (200 W) |
3000–3200 K |
Halogenlampe (12 V) |
3200 K |
Fotolampe Typ B, Halogenglühlampe |
Neutralweiß
(nw) |
3400 K |
Fotolampe Typ A bzw. S, Spätabendsonne kurz
vor Dämmerungsbeginn
|
3600 K |
Operationssaalbeleuchtung |
4000 K |
Leuchtstofflampe (Neutralweiß) |
4120 K |
Mondlicht |
4500–5000 K |
Xenonlampe, Lichtbogen |
5000 K |
Morgen-/Abendsonne, D50-Lampe (Druckerei) |
Tageslichtweiß
(tw) / Kaltweiß (kw) |
5500 K |
Vormittags-/Nachmittagssonne |
5500–5600 K |
Elektronenblitzgerät |
5500–5800 K |
Mittagssonne, Bewölkung |
6500–7500 K |
Bedeckter Himmel |
7500–8500 K |
Nebel, starker Dunst |
9000–12.000 K |
Blauer (wolkenloser) Himmel auf der beschatteten
Nordseite Blaue Stunde |
15.000–27.000 K |
Klares blaues, nördliches Himmelslicht |